Zum Inhalt springen

Silver Spitfire umrundet die Welt...


...und landet – in Schönhagen!

So wirklich daran geglaubt hat wohl niemand, als wir durch einen Google Alert im Sommer dieses Jahres auf diese Weltumrundung und die geplante Landung in Schönhagen aufmerksam wurden. Dennoch blieb die Meldung immer in Reichweite auf unserem Schreibtisch – wäre ja schon etwas Besonderes. Als Datum war der 29. November avisiert.

Vor fast 75 Jahren rollte diese Maschine bei Vickers Supermariner Ltd. In Castle Bromwich vom Band und startete mit der Kennung G-IRTY am 5. August 2019 von der Südküste Englands zur Weltumrundung. Für die Piloten Matt Jones und Steve Brooks sind die 43.000 Kilometer durch 30 Länder mit 150 Stopps ein Abenteuer der besonderen Art. Die Maschine selbst stammt aus dem Fundus eines britischen Museums. Nach mehr als 50 Einsätzen im Zweiten Weltkrieg war sie in den späten 1950er Jahren letztmals geflogen. Ein 14-köpfiges Mechaniker-Team mache die alte Lady wieder flott und nahm dabei jedes einzelne Bauteil unter die Lupe.

Je näher der Termin rückte, umso gespannter waren wir, ob dieses wunderschöne Flugzeug in Begleitung einer PC12 tatsächlich zu uns kommen würde. Viele Anrufe erreichten uns vergangene Woche im Hinblick auf die zu erwartenden Gäste. Trotz Twitter und Flight Track war eine konkrete Planung schwierig bis unmöglich. Bereits bevor die Maschine afrikanischen Boden berührte lag sie hinter dem Zeitplan zurück. Einzelne geplante Landungen wurden gecancelt – würde auch Schönhagen aus Zeitgründen ausfallen?

Am Samstag, dem 30. November der erste direkte Kontakt. Landung in Schönhagen kurz vor halb drei. Die Bodencrew ist bereits vor Ort. Warten. Die Zeit verstreicht, nichts passiert, von den Maschinen keine Spur. Das Wetter in Italien ist schlecht, Nebel, die Maschinen kommen nicht weg. Sonntag, 1. Dezember, geplante Landung in Schönhagen kurz vor 15 Uhr. Kurz vor 15:14 (local) setzen beide in Schönhagen auf. Ein kühles Getränk und eine Kleinigkeit zu essen im Flugplatz-Restaurant, danach geht’s ins Hotel. Die Maschinen bleiben über Nacht.

Montag, 2. Dezember, gegen Mittag öffnen sich die Hallentore. Das Wetter ist für die mit Sponsoren geplanten Rundflüge viel zu schlecht. Es geht weiter nach Norden, dort ist das Wetter besser. „Ich freue mich auf meine Jungs…“ meint der Pilot beim Check der Maschine in der Halle. Die Pilatus wird betankt und die Spitfire rollt auf’s Vorfeld. Um 14:28 (local) Uhr rollen beide hintereinander zum Start zur Piste 25. Sie heben ab in Richtung Lelysted und wir schauen ihnen nach – schön, dass sie bei uns waren!