Zum Inhalt springen

Forschungsflüge auf dem Flugplatz Schönhagen

Carsten Lindemann, Wissenschaftler der Freien Universität Berlin, startet mit seiner Cessna 207, der ‚Airborne Research Plattform’ regelmäßig vom Flugplatz Schönhagen aus zu Forschungsflügen. Die Cessna ist mit Messgeräten zur Untersuchung der Atmosphäre sowie zur Fernerkundung von Land—und Wasseroberflächen ausgestattet. Zu diesem Zweck sind fünf der eigentlich acht Plätze durch Gerätschaften mit einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm ersetzt. Dieses Forschungsflugzeug war eines der wenigen, das bereits kurze Zeit nach dem Vulkanausbruch wieder in den Berliner Himmel aufstieg – um den Aerosolgehalt in der Atmosphäre zu messen. Es liefert wichtige Informationen und Erkenntnisse über diese winzigen in der Luft schwebenden Teilchen sowie die Konzentration von  Kohlendioxid oder Ozon und deren Einfluss auf das Klima.

Lesen Sie hier den interessanten Tagesspiegel-Bericht eines Redakteurs, der Carsten Lindemann und Thomas Ruhtz, promovierter Meteorologe vom Institut für Weltraumwissenschaften, auf einem ihrer Flüge begleitet hat.